Die Podologie Praxis in Kloten
Coronavirus
![]() Wir sind auch während Covid-19 gerne für Sie da. Selbstverständlich halten wir die verordneten Hygiene- und Schutzmassnahmen zu jederzeit ein. Wir freuen uns auf Sie.
|
Tipps, um rissigen Füssen vorzubeugen
Füsse nach dem Duschen gut abtrocknen und mit reichhaltiger Crème pflegen. Mit lauwarmem anstatt mit heißem Wasser duschen. Die Wärme des Wassers trägt zur Trockenheit der Füsse bei. Schuhe tragen, in denen die Füsse atmen können, um übermässiges Schwitzen und Fusspilz zu vermeiden. Schuhe zu Hause ausziehen. |
Leistungen an Diabetes-Patienten via Zusatzversicherung
![]() Ihre Krankenversicherung vergütet aus den Krankenpflege-Zusatzversicherungen pro Stunde einen Betrag für Podologie-Behandlungen bei Diabetikern. Vorausgesetzt ist eine ärztliche Verordnung. Informieren Sie sich bitte direkt bei Ihrer Krankenversicherung. |
Behandlungen
-
Anamnese
Aufnahme patientenspezifischer Daten
-
Nagelbehandlung
Fachgerechtes schneiden und behandeln von eingewachsenen Nägeln (Onychokryptose), Nagelpilz (Onychomykose) und verdickten Nägeln (Onychauxis)
-
Hornhaut- & Hühneraugenentfernung
Abtragen von übermässiger Hornhaut (Hyperkeratose), entfernen von Hühneraugen (Clavi)
-
Orthesen
Zehenkorrekturen und Druckentlastungen aus Silicon
-
Hautrisse
Behandlung schmerzhaften Hautrissen (Rhagaden)
-
Orthonyxie
Spezielle Spangentechnik bei eingewachsenen oder eingerollten Nägeln
-
Nagelprotetik
Nagelersatz bei Verlust oder Defekt der Nagelplatte
-
Verbände
Schutz und Entlastungsverbände
-
Beratung
Allgemeine und individuelle Beratung für Schuhe und andere orthopädische Hilfsmittel
Tipp

Handtuch Anheben
Wer kennt das nicht… Schmerzende Füße – egal ob nach einem langem Arbeitstag oder dem Sport! Unsere Füße sind eigentlich für das Barfußlaufen auf natürlichem Untergrund gemacht. Stattdessen quetschen wir Sie tagtäglich in Schuhwerk, das eher modischen Trends und nicht den Bedürfnissen unserer Füße entspricht. 15 Minuten am Tag können schon ausreichen, um Ihre Füße zu trainieren und sie von den Strapazen des Tages zu entspannen. Sie tun sich und Ihren Füßen etwas Gutes. Sie werden es Ihnen danken!
Setzen Sie sich auf einen Stuhl und stellen Sie einen Fuß auf ein Handtuch. Greifen Sie nun mit den Zehen nach dem Handtuch und versuchen Sie es hochzuheben. Üben Sie mindestens 30 Sekunden lang.
Tipp: Sie können diese Übung auch im Stehen durchführen. Das erhöht den Schwierigkeitsgrad. Dies ist eine mittelschwere Übung!
Zeitaufwand: ca. 30 Sekunden
(c) Bauerfeind, Fusstraining
Informationen zur Praxis
![]() Melanie Areco-Bucher, Podologin SPV
Meine Ausbildung zur diplomierten Podologin SPV habe ich 1991 in den Podologie-Praxen Wullschleger und Scholl AG in Zürich erlernt und erfolgreich abgeschlossen. Im Jahre 1995 habe ich mich in der Kosmetikpraxis in Kloten selbständig gemacht und bin seit 20 Jahren an dieser Adresse tätig. Ich bin mit Leib und Seele Podologin und übe meine Arbeit mit viel Freude und Begeisterung aus. |
![]() Daniela Hersche, Podologin EFZ
Nach diversen beruflichen Tätigkeiten (Dentalassistentin, Bankangestellte und Kosmetikerin) habe ich nun meinen Traumberuf gefunden. Podologin zu sein, ist meine Leidenschaft. Mein Fachwissen und die praktischen Anwendungen habe ich durch die Ausbildung beim Schweizerischen Podologenverband (SPV) in Zoffingen, mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis (EFZ) erfolgreich erworben. Viel Freude bereitet mir auch die regelmässige Arbeit im Wohnheim "Raum für Menschen mit Behinderung". |
![]() Wer sind unsere Kunden / Patienten
Alle Personen, die in irgendwelcher Form Schmerzen an ihren Füssen haben. |
![]() Hygiene
Hygiene ist in unserem Beruf von grösster Wichtigkeit. Für jeden Patienten verwenden wir ein steriles Instrumentenset. Nach der Behandlung werden alle Instrumente vorgereinigt, in einem chemischen Bad eingelegt, anschliessend im Ultraschallbad mikrogereinigt, getrocknet, in Folie eingeschweisst und bei 134°C sterilisiert. Alle diese Prozesse werden mit grösster Sorgfalt erledigt. Der Autoklav entspricht den Anfroderungen BAG und Swissmedic. Unsere Patienten dürfen darauf vertrauen, dass sie nur mit einem desinfizierten Behandlungsraum und sterilen Instrumenten in Kontakt kommen. |
![]() Weiterbildung
Mit Interesse und Begeisterung bilden wir uns stetig weiter, damit wir Sie kompetent und individuell beraten und behandeln können. |
Preise
Orthonyxie |
CHF 45.- |
Eine Spange zur Hilfe einer Nagelkorrektur. Die Spange korrigiert eine Fehlstellung des Nagels und verhindert das Einwachsen. Die Form und das Material der Spange wird an den Patienten und dessen Nagelprobleme angepasst. |
Fusspflege |
CHF 105.- bis 130.- |
Kürzen der Nägel / entfernen von Schwielen, Druckstellen und Hühneraugen / beraten und behandeln von Haut- und Nagelpilz / Entlastungesverbände / Nägel lackieren. |
Teil- und Nachbehandlung |
CHF 45.- bis 75.- | |
Nagel-Prothetik |
CHF 45.- bis 65.- | |
Orthesen |
CHF 75.- bis 150.- |
Allgemeine Bestimmungen
Spezielle Entlastungen, Salben oder Verbandsmaterialien werden separat verrechnet. Wir bitten Sie, Ihren Termin im Verhinderungsfall 24 Stunden vorher abzusagen. Sie ersparen sich damit deren Berechnung. Danke. Alle Preise lehnen sich an die Tarifempfehlung des Schweizerischen Podologen-Verbandes SPV an. Sämtliche Dienstleistungen und Pflegeprodukte erhalten Sie gegen Barzahlung.
Rufen Sie uns an. Wir freuen uns.
3. Stock, |
Podologie Kloten auf einer größeren Karte anzeigen |